Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Schein auch

См. также в других словарях:

  • Schein, der — Der Schein, des es, plur. inus. von dem Zeitworte scheinen. 1. Der Zustand des Scheinens, doch nur zuweilen in engerer Bedeutung, von dem Zustande, da ein leuchtender Körper sichtbar ist. So sagt man z.B. wir haben Mondenschein, Sonnenschein,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schein-Bushaltestelle — Schein Haltestelle „Riehler Heimstätten“, Köln Eine Schein Bushaltestelle (auch Pseudo Haltestelle oder Phantom Haltestelle) ist eine dem Anschein nach normale Haltestelle, die in der Regel mit einem Haltestellenschild und einem ausgehängten… …   Deutsch Wikipedia

  • Schein — steht für: Bescheinigung, ein Dokument in Papierform einen Teilnahme oder Leistungsnachweis im Studienbuch Banknote, einen Geldschein Schein (Band), deutsche Funk /Rockband Schein ist der Familienname von: Edgar Schein (* 1928), US amerikanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Schein! — Schein (Band) Gründung 1999 Genre Funk Rock Website http://www.scheinland.de Aktuelle Besetzung Georg Müller (Gitarre, Gesang) Thomas Sedlmeier (Gitarre) Martin Wildfeuer (Bass) Stephan Treutter (Schlagzeug) Christoph Müller (Percussion) Hartmut… …   Deutsch Wikipedia

  • Schein [2] — Schein, Johann Hermann, geb. 1586 zu Grünhain im Meißnischen, studirte seit 1603 in Schulpforte u. dann in Leipzig Theologie u. Philologie wurde 1613 Hofkapellmeister in Weimar u. 1615 Cantor an der Thomasschule in Leipzig, wo er 1630 starb. Er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schein [1] — Schein in subjektivem Sinn entsteht dann, wenn unsre Auffassung eines Sachverhalts mit der Wirklichkeit nicht übereinstimmt. Die Ursache dieses Mißverhältnisses liegt entweder, wie beim sinnlichen S., in den unbewußten Prozessen, durch welche die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schein — Schein, der Lichtglanz; das äußerliche Aussehen einer Sache; daher auch Täuschung. – S., kurzes schriftliches Zeugniß (Schuld S., Bürg S. etc.); Verzeichniß abgelieferter Waaren …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schein — Lichtschein; Strahl; Lichtstrahl; Erscheinungsbild; Oberfläche; Präsenz (fachsprachlich); Erscheinung; Aussehen; Äußeres; Anschein; L …   Universal-Lexikon

  • Schein — 1. Der Schein betrügt, der Spiegel lügt. – Simrock, 8912; Körte, 5272; Braun, I, 3818; Parömiakon, 2049. Lat.: Fallaces sunt rerum species. (Seneca.) (Binder II, 1079.) 2. Der Schein betrügt, die Wahrheit siegt. – Schottel, 1135b. 3. Der schein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schein — 1. Helligkeit, Licht[schein], [Licht]strahl; (geh.): Helle, Lichtflut, Lichtfülle; (dichter.): Flimmer. 2. a) Anschein, Äußeres, [äußeres] Erscheinungsbild, Bild, Eindruck, Hokuspokus, Illusion, Vorstellung; (veraltend): Dehors. b) Augenwischerei …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schein — Den (bösen) Schein (ver)meiden: das Böse in jeder Gestalt fliehen, jede Anfechtung zurückweisen. Die Wendung ist biblischer Herkunft und beruht auf 1 Thess 5, 22: »Meidet allen bösen Schein«.{{ppd}}    Den Schein wahren: nach außen hin so tun,… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»